Diversitätssensible und ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Online.
Ärztliche und psychologische Beratungsstelle
Visite, Rezepte und Krankmeldungen
In wenigen Minuten über das Internet
Medizin neu gedacht!
Für Vielfalt und Toleranz statt Diskriminierung: Unsere Plattform bietet sicheren Zugang zu erfahrenen, sensibilisierten Ärzt:innen und Therapeut:innen.
Wir danken dir für deine "Early-Bird" Registrierung und dein Engagement – gemeinsam gestalten wir neue Wege für eine moderne und inklusive Gesundheitsversorgung.
Telemedizin
Spezialist:innen
Wir arbeiten mit Allgemeinmediziner:innen, Fachärzt:innen verschiedener Disziplinen sowie ärztlichen und nichtärztlichen Psychotherapeut:innen zusammen.
Technologie
Die Nutzung unserer Plattform ist einfach und intuitiv. Die Online Sprechstunde funktioniert ganz einfach über den Webbrowser deines digitalen Endgerätes wie z.B. Smartphone, Tablet, PC oder Mac.
Keine langen Wege mehr
Beratungsgespräche entweder sofort oder per Wunschtermin. Eine deutliche Zeitersparnis für etwas, das man online erkennen, behandeln und verschreiben kann.
Warum Medevity?
Frei von Diskriminierung
Ein Raum, in dem alle Menschen – unabhängig von Herkunft oder persönlichen Merkmalen – beim Behandlungsbedarf geschützt sind.
Kompetent
Wir berücksichtigen alle Faktoren, die deine Gesundheit beeinflussen können – von körperlichen über psychische bis hin zu sozialen Bedürfnissen.
Bezahlbar
Die Online-Sprechstunde ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Unsere Spezialist:innen akzeptieren alle gesetzlichen Krankenkassen.
Anonym
Der Umgang mit sexuell sensiblen Themen kann für alle Nutzer:innen vollkommen anonym erfolgen und erfordert keine Registrierung auf der Plattform.
Online
Eine Online Beratung ist heute genauso wie ein Gespräch vor Ort – fachliches Beratungsgespräch, Einschätzung, Rezept und Krankschreibung – nur eben Online.
Flexibel
Mit wenigen Klicks Termine buchen, Spezialist:innen erreichen und digitale Rezepte oder Krankmeldungen erhalten – jederzeit und von überall.
Medevity Plattform vs. Betreuung vor Ort
Medevity | Betreuung vor Ort | |
Diversitätssensible Kommunikation | ||
Individuelle Therapieplanung | ||
Ganzheitliche Betreuung | ||
Rund um die Uhr psychosoziale Unterstützung | ||
Vertraulichkeit von Daten und sichere Kommunikation | ||
Einfache Umfragen und Terminplanungen | ||
Erfahrungsberichte und Rating-Optionen | ||
Einfacher Zugang zu Spezialist:innen | ||
Orts- und zeitunabhängige Behandlung | ||
E-Rezept und digitale Krankmeldung |
Dir gefällt, was wir tun?
Dann melde dich für den Newsletter an und werde Teil unserer Community:
Häufige Fragen
Telemedizin ist eine Form der medizinischen Versorgung, bei der moderne Technologien wie Videokonferenzen oder telemedizinische Konsile eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu empfehlen oder Arzneimittel zu verschreiben. Heute können Ärzt:innen ihre Patient:innen per Videokonsultationen behandeln – ausschließlich Online und ohne persönlichen Erstkontakt.
Es gibt keine Einschränkung auf bestimmte Indikationen. Unsere Plattform ermöglicht es, nahezu alle medizinischen Fragen und Anliegen Online zu besprechen, da für viele Erkrankungen bzw. deren Diagnose und Behandlung keine körperliche Untersuchung durch den Arzt oder die Ärztin notwendig ist. Auch eine Krankschreibung ist möglich.
Die digitale Sprechstunde funktioniert ähnlich unkompliziert wie eine normale Sprechstunde auch. Die Technik setzt auf Standardgeräte mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon, die häufig bereits vorhanden sind. Die Plattform leitet dich Schritt für Schritt durch den Beratungsprozess:
Schritt 1: Fachrichtung wählen
Schritt 2: Fragebogen ausfüllen
Schritt 3: Bilder, Laborergebnisse, oder Dokumente bei Bedarf hochladen
Schritt 4: Spezialist:in und einen für dich passenden Termin auswählen
Schritt 5: Bestätigung abwarten
Schritt 6: Login Code erhalten und Videosprechstunde beitreten
Schritt 7: Diagnose und Therapieempfehlungen erhalten
Prinzipiell kannst du jegliche Informationen im medizinischen Fragebogen angeben. Auch mehrere Anliegen sind kein Problem. Die Ärztin oder der Arzt entscheiden anschließend, ob sich dein Anliegen für eine telemedizinische Behandlung eignet.
Möchtest du dich lieber mit einem Spezialisten oder einer Spezialistin in einem persönlichen Gespräch in Verbindung setzen, so stehen unsere Partner:innen für dich vor Ort bereit. In diesem Fall empfehlen sie dir das weitere Vorgehen.
Die gesundheitswissenschaftliche Literatur zeigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund im Hinblick auf die Qualität der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung stark benachteiligt sind. Menschen mit Migrationshintergrund nehmen seltener Fachärzt:innen und Leistungen der medizinischen Prävention in Anspruch (Gesundheits-Check-ups, Zahnvorsorge- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen sowie Schutzimpfungen) und erhalten seltener diagnostische Untersuchungen. Darüber hinaus stellen sowohl die unzureichende Ärzt:innen-Patient:innen-Interaktion seitens des medizinischen Fachpersonals als auch unzureichende Deutschkenntnisse Risikofaktoren für eine Wenig-Nutzung der ärztlichen Vorsorge dar.
Die mangelnde Berücksichtigung migrationssensibler Bedürfnisse ist eine weitere Form von Diskriminierung. Häufig sind die Angebote im Gesundheitssystem nicht auf die kulturelle, religiöse oder sprachliche Vielfalt der Bevölkerung ausgerichtet, was strukturelle Ausgrenzung und Benachteiligung begünstigt.
Viele Studien zeigen, dass lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, queere und intersexuelle Menschen mit ihrer Gesundheit oft weniger zufrieden sind als die cis-heterosexuelle Bevölkerung. Sie haben ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten wie Krebs, Schlaganfälle, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Migräne, Asthma, Gelenkerkrankungen sowie sexuell übertragbare und urogenitale Erkrankungen.
Außerdem sind sie häufiger von Depressionen, Schlaf- und Angststörungen, Drogenmissbrauch oder Suizidgedanken betroffen. Experten führen diese Unterschiede meist auf den chronischen Stress zurück, den queere Menschen im Alltag durch Diskriminierung, Stigmatisierung und fehlende Sensibilität im Gesundheitswesen erfahren.
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung können in Deutschland grundsätzlich die behandelnden Ärztinnen und Ärzte frei wählen. Wir kooperieren ausschließlich mit in Deutschland approbierten Fachärztinnen und Fachärzten sowie Psychologinnen und Psychologen. Neben ihrer Arbeit für Medevity sind unsere Partnerinnen und Partner in eigenen Praxen oder Krankenhäusern weiterhin tätig. Alle Leistungserbringer verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Betreuung queerer Menschen.
Alle ärztlichen Behandlungen beziehen sich nicht pauschal auf eine umfassende Fernbehandlung, sondern sind spezifisch auf bestimmte Krankheits- und Beschwerdebilder ausgerichtet. Dies erfolgt gemäß anerkannten fachlichen Standards, bei denen ein persönlicher Kontakt mit der zu behandelnden Person nicht als zwingend erforderlich angesehen wird.
Bei uns gilt, genau wie in jeder Praxis, die ärztliche Schweigepflicht. Alle persönlichen und gesundheitsbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Dritten werden deine Daten selbstverständlich nicht ohne dein Einverständnis weitergegeben.
Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten für deinen Online-Arztbesuch genauso wie in der Praxis vor Ort von deiner Krankenkasse übernommen. Ärztinnen und Ärzte verrechnen die Kosten direkt mit deiner Krankenkasse, und die Abrechnung erfolgt über deine Versichertenkarte.
Die Ausstellung eines Rezepts oder einer Krankschreibung im Rahmen einer Videosprechstunde erfolgt ohne zusätzlichen Kosten. Sollten zur Beratung oder Behandlung zusätzliche Leistungen notwendig werden, werden diese nach deiner Einwilligung durchgeführt und entsprechend der Gebührenordnung in Rechnung gestellt. Diese Kosten kannst du bei deiner Krankenkasse zur Erstattung einreichen.
In der privaten Krankenversicherung haben sich telemedizinische Leistungen, wie telefonische Beratungen oder Videosprechstunden, auf Dauer etabliert und werden in der Regel erstattet. Wie gewohnt erhältst du als Privatpatientin oder Privatpatient eine Rechnung auf Basis der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) oder der Gebührenordnung für psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (GOP), die im tariflich versicherten Umfang erstattet wird. Diese kannst du später bei deiner Versicherung einreichen.
Auf Wunsch kannst du Medevity als Selbstzahler oder Selbstzahlerin nutzen, ohne dabei deine Versicherungsdaten angeben zu müssen.
Unsere Plattform bietet ein zertifiziertes Sprechstundenmodul, Chat und den sicheren Austausch medizinischer Dateien – damit ermöglichen wir eine einfache, flexible und datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Patient:innen und medizinischem Fachpersonal.
Nutzen Sie unsere Plattform als flexible Ergänzung zu Ihrem Praxisalltag. Sie bestimmen den Zeitrahmen für Ihre Tätigkeit und erhöhen Ihre Reichweite unabhängig davon, ob Sie Ihre freien Kapazitäten anbieten möchten, neue Kund:innen gewinnen und langfristig binden oder bestehende beraten möchten. Auch nach der Einarbeitung sind wir mit einem kompetenten Support für Sie da. Darüber hinaus bieten wir künftig spezielle Schulungen und Workshops an.
Um weitere Informationen über unsere Kooperationsprogramme zu erhalten, schreiben Sie uns bitte an info@medevity.com
Testimonials
Beatrix Zurek
Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat
“Studien zeigen, dass gesundheitliche Ungleichheiten, Barrieren und Diskriminierung aufgrund Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsmerkmale vorhanden sind. Eine telemedizinische Plattform könnte helfen, diese Hürden zu überwinden.”
Dr. Lars Hunze
Gematik und eHealth, Bundesministerium für Gesundheit
“Nicht zuletzt haben die Erfahrungen während der Corona-Pandemie die zunehmende Bedeutung der Videosprechstunde deutlich gemacht. Telemedizinische Anwendungen können in verschiedenen Versorgungsbereichen dazu beitragen, den Zugang zu ärztlicher und psychotherapeutischer Versorgung für Versicherte zu erleichtern.”
Du hast Fragen? Kontaktiere uns!
Dr. Ivan Ischenko
Gründer
Peter Zhiryakov
Business development and strategic partnerships
Über uns
Medevity steht für moderne, diversitätssensible und ganzheitliche Gesundheitsversorgung.
Wir vernetzen Nutzer:innen mit erfahrenen Fachärzt:innen und Therapeut:innen verschiedener Fachrichtungen und ermöglichen Online-Sprechstunden, digitale Rezepte und Krankmeldungen – schnell, flexibel und von überall erreichbar.
Unsere Nutzungsbedingungen
Wir führen Marktstudien durch, übernehmen jedoch keine Garantie für den Produkterfolg. Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen und Bildungszwecken.
Kosten für angekündigte medizinische Leistungen sind von der kostenlosen Mitgliedschaft ausgeschlossen.